Glossar
A
-
A-Linie
Zeichnet sich durch die Form des Buchstabens „A“ aus. Schmale Schultern und eine leichte Taille münden in einem weit ausgestellten Rock.
-
Alpaka
Die Hauptvorzüge der Alpakawolle sind die große Elastizität, die Fähigkeit zum Wärmeausgleich und das geringe Gewicht.
-
Angora
Verarbeitete Wolle vom Angora-Kaninchen
B
-
Baumwolle in 4oz- ...
Die Baumwolle wird langsam mit Wachs überzogen, um ein weicheres Obermaterial zu erhalten, dessen Optik an Wildleder erinnert. 4oz bezeichnet die Schwere des Materials.
-
Baumwolle in 6oz- ...
Die Baumwolle wird langsam mit Wachs überzogen, um ein weicheres Obermaterial zu erhalten, dessen Optik an Wildleder erinnert. 6oz bezeichnet die Schwere des Materials.
-
Baumwolle in 8oz- ...
Die Baumwolle wird langsam mit Wachs überzogen, um ein weicheres Obermaterial zu erhalten, dessen Optik an Wildleder erinnert. 8oz bezeichnet die Schwere des Materials.
-
Blackwatch
Original Schottenmuster in blau-grün
-
Budapester
Charakterisiert durch die herzförmige Lochmusterung an der Vorderkappe sowie die klassische, leicht rustikale Machart.
-
Button Down Krage ...
Weicher Knöpfkragen ohne Kragenstäbchen, dessen Spitzen an die Hemdbrust angeknöpft werden.
C
-
Cardigan
Strickjacke
-
Chelsea Boot
Überknöchelhoher Stiefel. Ist durch zwei seitliche Gummiband- oder Neopreneinsätze, gekennzeichnet.
-
Cord
Samtgewebe, bei dem durch das Einschneiden der Rippen Cord entsteht. Je nach Rippenart unterscheidet man z.B. Fein-Cord, Genua-Cord, Fancy-Cord und Breit-Cord.
-
Cupro
Die Cuprofasern sind atmungsaktiv, feuchtigkeitsbindend und antistatisch. Ein weiterer Vorteil von Cupro als Futterstoff besteht in dem weichen, glatten und seidigen Griff. Cupro lässt sich problemlos waschen und bügeln.
D
-
Daunen-Federn-Fü ...
Materialkombination für besonders gute Wärmeisolation.
E
F
-
Flanell
Leichter Stoff mit weichem Griff und wärmender Funktion.
G
-
Gilet
Taillierte Weste. Häufig aufwendige Verzierungen auf der Vorderseite, sowie ein relativ schlicht gehaltener Rücken aus Futterstoff.
-
Gingham-Muster
englischer Begriff für Vichy-Karo
-
Glencheck
Karierter Stoff aus Kamm- oder Streichgarn in verschiedenen Farben.
H
-
Hahnentritt
Spezielles meist zweifarbiges Karomuster, das mit Hilfe der Leinwandbindung gewebt wird
-
Haifischkragen
Modisch hoher Kragen, breit gespreizt (bis zu 160°-Winkel) und daher gut für besonders große Krawattenknoten (Windsorknoten) geeignet. Im Allgemeinen ist er mit Kragenstäbchen versehen.
I
J
K
-
Kaschmir
Die Kaschmirwolle (auch bekannt als Cashmere) ist eine sehr feine und weiche Naturfaser, die aus dem Unterfell der Kaschmirziege gewonnen wird.
-
Kent Kragen
Heute meistverbreitete Form und nur mäßig gespreizt.
L
-
Lammwolle
Wolle vom Vlies eines Lammes, d.h. eines vorher noch nie geschorenen Schafes (Erstschur), Die Fasern besitzen noch eine feine Spitze, sind weich und haben eine feine Kräuselung.
-
Leinen
Ökologische Naturfaser mit Steifheit, Festigkeit, Glanz und Saugfähigkeit als natürliche Eigenschaften.
-
Light Daune
Besonders leicht und knautschresistent, gleichzeitig aber äußerst wärmend. Ermöglichen elegante und figurbetonte Passform
-
Light-Daune
Besonders leicht und knautschresistent, gleichzeitig aber äußerst wärmend. Ermöglichen elegante und figurbetonte Passform
-
Lightdaune
Besonders leicht und knautschresistent, gleichzeitig aber äußerst wärmend. Ermöglichen elegante und figurbetonte Passform
M
N
-
Nylon
Kunstfaser, die sehr leicht ist und sich dem Körper optimal anpasst. Es besitzt eine hohe Reiß- und Scheuerfestigkeit, ist licht- und wetterbeständig.
O
P
-
Paisley
Dekoratives Muster, das in seiner Grundform ein Blatt mit einem spitz zulaufenden, gebogenen Ende zeigt
-
Pattentaschen
Tasche, die durch eine Klappe (Patte) verdeckt wird
-
Plissee
Sehr eng stehende oder liegende, dauerhaft fixierte Falten
-
Polyamid
Sehr leichte und robuste Kunstfaser, die sich dem Körper optimal anpasst. Aufgrund der guten Elastizität der Faser knittert Polyamid nicht und kann bis zu 60°C gewaschen werden. Niedrigere Temperaturen sind jedoch zu empfehlen.
-
Popeline
Aus feinen Garnen gewebter Stoff mit ripsartiger Struktur für Blusen, Hemden Kleidern und Mänteln
Q
R
S
-
Schurwolle
Als „Schurwolle“ darf nur solche Wolle bezeichnet werden, die von lebenden, gesunden Schafen durch Schur gewonnen wird.
-
Seide
Seide ist eine feine Faser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Sie ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlos-Faser.
-
Slim Fit
Schlanker Schnitt mit körperbetonter Taillierung für einen schlanken, aber nicht engen Sitz.
-
Sylkoil
Sylkoil ist die älteste und traditionelle gewachste Baumwolle. Wenn die Baumwolle vom Webstuhl kommt, ist sie noch leicht flaumig und wird direkt gefärbt und gewachst.
T
-
Tailor Fit
Tailor Fit basiert auf dem Classic Fit, aber durch zwei Abnäher im Rücken wird überschüssige Weite an der Taille aus dem Hemd genommen und das Hemd so leicht tailliert .
-
Tunnelzug
Konzipiert, um die Weite des Modells zu regulieren.
-
Tweed
ursprüngliche Bezeichnung für handgewebte meist köperbindige Stoffe von handgesponnenen Garnen aus Schottland ( Tweedfluß)
-
Twill
Eine der drei Grundbindungsarten für gewebte Stoffe
U
-
Umschlagmanschett ...
Wird nach außen umgeschlagen und mit einem eleganten Manschettenknopf geschlossen
V
-
Veloursleder
Sammelbegriff für Lederarten mit rauer Gebrauchsfläche
-
Vichy-Karo
Verschiedene, gewebte Textilmuster, die sich mit gleich breiten Zwischenräumen abwechseln und auch gekreuzt überlagern (auch Bauern-Karo)
-
Viskose
Gilt als synthetische Baumwolle mit vergleichbaren Eigenschaften wie hautsympathisch weiche und angenehme Trageeigenschaften und hoher Elastizität.
W
X
Y
Z
-
Zwei-Wege-Zipper ...
Besonders robust und widerstandsfähig. Durch zwei Schieber kann der Zweiwege-Reißvervschluss von beiden Seiten geöffnet werden